Angemessener Lebensstandard

Bauernfamilie, Abendessen

In seinem Artikel 25 postuliert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte den Anspruch eines jeden Menschen auf ein soziales Existenzminimum und auf ein System der sozialen Sicherheit.

Jeder Mensch hat hiernach einen Anspruch

  • auf die Gewährleistung eines angemessenen Lebensstandards für sich
Weiterlesen

Asylrecht

Flüchtling

In Artikel 14 beschreibt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte das politische Asylrecht. Sie gewährt dieses Recht allerdings nur sehr eingeschränkt, nämlich als Recht des Menschen, es in anderen Ländern zu suchen. Dagegen verpflichtet Art. 14 keinen Staat, politisch Verfolgten auch …

Weiterlesen

Bildung

Kinder, Schule

Artikel 26 der Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beschreibt das Recht jedes Menschen auf Bildung und auf Schulbesuch.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beschreibt dabei zum einen das Recht eines jeden Menschen auf Bildung und Schulbesuch, einschließlich der Pflicht des Staates, …

Weiterlesen

Diskriminierungsverbot

Bundesverfassungsgericht

Art. 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbietet jegliche Form der Diskriminierung. Jeder Menschen hat Anspruch auf die in der Menschenrechtscharta verbürgten Menschenrechte und Grundfreiheiten, insbesondere ohne Ansehung von

  • Rasse und ethnischer Herkunft,
  • Geschlecht,
  • Sprache,
  • Religion,
  • politischer und weltanschaulicher Überzeugung,
Weiterlesen

Eigentum

Geldscheine

In Artikel 17 postuliert die das Recht auf Eigentum. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte garantiert das Institut des Eigentums und den Schutz vor einem willkürlichen Verlust des Eigentums.

Weitergehende Garantien zum Eigentum enthält weder die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte noch …

Weiterlesen

Folter

Handschellen

Artikel 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbietet die Folter sowie jedwede Form einer grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Strafe.

Folter wird allgemein verstanden als eine verschärfte Form grausamer Behandlung oder Bestrafung, die beabsichtigt, Menschen zu demütigen und zu …

Weiterlesen

Freizügigkeit und Auswanderung

Reisepass

Artikel 13 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte garantiert das Recht jedes Menschen auf Mobilität – sowohl innerhalb des Staatsgebiets (Freizügigkeit) wie auch über die Staatsgrenze hinaus (Auswanderung), einschließlich des Rechts eines Ausgewanderten, in sein Heimatland zurückzukehren.

Freizügigkeit

Artikel 13 garantiert …

Weiterlesen

Gleichheit vor dem Gesetz

Bundesverfassungsgericht

In Artikel 7 verbürgt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte die Gleichheit jedes Menschen vor dem Gesetz.

Während die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in Artikel 2 die Gleichheit bei der Durchsetzung der Menschenrechte beschreibt, setzt Artikel 7 einen anderen Blickwinkel und …

Weiterlesen

Kultur

Köln

In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird der Mensch beschrieben als ein soziales, kulturelles Wesen. Demgemäß wird das Recht eines jeden Menschen auf Teilhabe am sozialen, kulturellen Leben als Menschenrecht anerkannt.

Und – eine profane Grundlage, die im Alltag oftmals …

Weiterlesen

Meinungsfreiheit

Speaker's Corner

Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte schützt das Recht jedes Menschen auf freie Meinungsäußerung einschließlich des Rechts, seine Meinung zu verbreiten und die Meinungen anderer zu hören. Damit verbietet Artikel 19 eine staatliche Zensur.

Darüber hinaus schützt Artikel 19 …

Weiterlesen

Missbrauchsverbot

Human Rights Council

In seinem letzten Artikel, Artikel 30, spricht die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte die Möglichkeit zu ihrem Missbrauch an. Und verbietet den Staaten, die Menschenrechte als Begründung dafür zu nehmen, seinen Bürgern (andere) Menschenrechte zu verweigern:

Artikel 30

Keine Bestimmung dieser

Weiterlesen

Recht auf Arbeit

Stahlwerk

In Artikel 23 und 24 beschreibt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte nicht nur das Menschenrecht auf Arbeit, sondern auch grundlegende Rechte in der Arbeitswelt. Dies sind:

  • das Recht auf Arbeit: hiermit ist freilich kein einklagbares Recht umschrieben, sondern ein
Weiterlesen

Recht auf faires Strafverfahren

Landgericht Bremen

Artikel 11 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte postuliert einige grundlegende Prinzipien des Strafverfahrens:

  • die Unschuldsvermutung:Jeder Mensch, der einer Straftat beschuldigt wird, hat solange als unschuldig zu gelten, bis seine Schuld in einem gerichtlichen Verfahren rechtskräftig nachgewiesen wurde
  • der Grundsatz
Weiterlesen

Rechtliches Gehör

Landgericht Bremen

In Artikel 10 beschreibt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ein rechtsstaatliches Verfahrensgrundrecht: den Anspruch auf rechtliches Gehör.

Dieser Anspruch gilt für jedes Gerichtsverfahren, gleich ob Strafverfahren, Zivilprozess oder ein verwaltungsgerichtliches Verfahren.

Artikel 10 beschreibt dabei einen Aspekt der Waffengleichheit: Jedermann, …

Weiterlesen

Rechtsfähigkeit

BGB 1896

Artikel 6 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbürgt die Rechtsfähigkeit jedes Menschen und seinen Anspruch auf Anerkennung als Rechtsperson.

Dieses Recht erkennt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte jedermann zu. Es darf mithin nicht an die Staatsangehörigkeit (oder andere Kriterien wie …

Weiterlesen

Rechtsschutzgarantie

Landgericht Bremen

Artikel 8 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte enthält mit der Rechtsschutzgarantie einen Grundpfeiler des Rechtsstaats: Jedermann hat gegen alle ihn in seinen Rechten verletzenden Handlungen einen Anspruch auf einen Zugang zu und ein faires Verfahren vor den innerstaatlichen Gerichten.

Dieser …

Weiterlesen

Schranken und Pflichten

Human Rights Council

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte spricht von den grundlegenden Rechten der Menschen. Aber sie nimmt den Menschen selbst auch in die Pflicht:

So anerkennt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, dass die Ausübung der Menschenrechte Schranken unterliegt: Sie stoßen dort an …

Weiterlesen

Sklaverei

Sklaventransport

Artikel 4 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte enthält ein Verbot der Leibeigenschaft, der Sklaverei und des Sklavenhandels.

Dies umfasst nach allgemeinen Verständnis auch die Ausbeutung von Landarbeitern, die durch Grossgrundbesitzer wie Leibeigene behandelt werden, und insbesondere auch den Frauenhandel insbesondere …

Weiterlesen

Sozialordnung

Eisenwalzwerk

In Artikel 28 spricht die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte die Verpflichtung des Staates aus, in ihrem Gebiet eine für Alle angemessene soziale Ordnung herzustellen. Dies bedeutet für jeden Staat auch die Pflicht, seine Mittel so einzusetzen, dass seine Bewohner ein …

Weiterlesen

Staatsangehörigkeit

Reisepass

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte bestätigt in Artikel 15 das Recht eines jeden Menschen auf eine Staatsangehörigkeit und schützt ihn gegen eine willkürliche Zwangsausbürgerung. Gleichzeitig bestätigt Artikel 15 das Recht, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln.

Mit dieser Regelung erkennt die Allgemeine …

Weiterlesen

Verhaftung und Ausweisung

Landgericht Bremen

Artikel 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte beschreibt den Schutz jedes Menschen vor willkürlicher Verhaftung oder Ausweisung.

Artikel 9 verbietet weder die Verhaftung noch die Ausweisung. Der Staat ist und bleibt selbstverständlich befugt, Menschen festzunehmen oder auch des Landes zu …

Weiterlesen
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte